
Radvergnügen Hoch⁵ zwischen Nürnberg und Regensburg
Von märchen- und sagenhaften Städten entlang der Flüsse Pegnitz, Altmühl, Vils, und Naab zum Donaujuwel
8-tägige Etappenreise im Herzen Bayerns
Ein Hauch von Sommer weht zwischen der Stadt Albrecht Dürers und dem Weltkulturerbe Regensburg, wenn Sie von Radvergnügen zu Radvergnügen radeln. Im leichten Auf und Ab, beindrucken Sie auf alten Treidelwegen oder alten Bahntrassen wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaften und historisch außerordentlich interessante Bauwerke.
Sei es auf den Spuren der Römer und Kelten bei Kelheim oder mit dem Schiff zum Donaudurchbruch unterhalb der Benediktiner-Abtei Weltenburg – es gibt viel zu entdecken und fränkisch, oberpfälzisch oder niederbayrisch zu genießen. Entspannen Sie aktiv auf der Reise ins Herzen Bayerns mit den Schönheiten der Frankenalb und dem bayrischen Jura!
REISEINFORMATIONEN
Reisedatum: Ihr individueller Wunschtermin, frei nach Verfügbarkeit
Level: leicht/ mittel
Leistungen:
- 8-tägige Etappenreise im Herzen Bayerns
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in ***- **** oder vergleichbaren Hotel
- Abendessen in einem Nürnberger Brauhaus
- ausführliche Reisebeschreibung, Kartenmaterial und/oder GPS-Route
Reisepreis: ab 575 Euro (Einzelzimmerzuschlag: 209 Euro)
PLUSPAKETE
(ganz nach Wunsch)
Leihrad |
|
89,00 € |
Premium-E-Bike |
|
189,00 € |
GPS-Gerät mit 4 “ großen Touchsreen-Display |
auf Anfrage |
Weitere Leistungen wie z.B. Touren- und Reiseleitung durch einen erfahrenen ADFC Tourguide, Erlebnisführungen, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel und individuelle Bus-/Schiffstransfers stellen wir Ihnen gerne zusammen!
PROGRAMM
Tag 1: Ankunft, private Anreise in alte Reichsstadt Nürnberg, Abendessen in einem Nürnberger Brauhaus
Optional: spannende Zeitreise im historischem Gewand, Abholung von Ihrer Haustür
Tag 2: Nürnberg – Neumarkt i.d. Oberpfalz, im leichten Auf und Ab entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanales; Albrecht-Dürer-Haus, Germanisches Nationalmuseum, Spielzeugmuseum, Neues Museum für Kunst und Design, Verkehrsmuseum, Lochgefängnisse, Kaiserburg und Tuscherschloss, Turm der Sinne in Nürnberg; St. Georg und historischer Lehrpfad Ludwigskanal in Wendelstein, Schloss Kugelhammer in Röthenbach; Weißwurst-, Brauerei- und Museum für historische Maybach-Fahrzeuge, Münster St. Johannes und gotisches Rathaus in Neumarkt i.d. Oberpfalz
(57km/ 450 hm)
Tag 3: Neumarkt i.d. Oberpfalz – Dietfurt a.d. Altmühl, auf der „Tour de Baroque“ entspannt durch Wiesen und Wälder ins idyllische Altmühltal; keltische Ringwallanlage Buchberg in Berngau; barocke Kirchen und Wehrmauer mit 4 Toren in Berching, Möglichkeit zu einer Treidelfahrt; Kloster Plankstetten; Beilngries mit Brauerei- und Spielzeugmuseum, barockem Rathaus, Schloss Hirschberg und eindrucksvoller Stadtmauer mit 9 Türmen; Franziskanerkloster, Wallfahrtskirche „Zu den drei Elenden Heiligen“, Stadtplatz mit Rathaus von 1479 und Archäologiepark Altmühltal in Dietfurt (45 km/ 200 hm)
Tag 4: Dietfurt a.d. Altmühl – Kelheim/ Donau, Sie haben die Wahl zwischen Entdeckungsreise durch den Archäologiepark Altmühltal und der traditionellen Strecke über Riedenburg; Fasslwirtschaft/ Kristall- und klingendes Museum, Kloster St. Anna, Schloss Rosenburg mit Falkenhof in Riedenburg oder Erlebnisdorf Alcmona in Dietfurt; Ringbefestigung in Mühlbach-Wolfsberg; hallstattzeitlicher Herrenhof in Gundlfing; Grabhügel mit Innenansicht an der Schleuse Haidhof; Kastlhänghöhle und Klausenhöhlen; keltisches Stadttor und Pfostenschlitzmauer im nahen Kelheim mit romanischen und barocken Kirchen, archäologischem Museum, Herzogschloss und weißem Brauhaus (40km/ 200 hm)
Tag 5: Kelheim/ Donau – Regensburg, Abstecher zum Donaudurchbruch mit hohem Erlebniswert und Einblicken in eine überwältigend schöne Landschaft; Weltenburg mit Benediktinerabtei, dem ältesten Kloster Bayerns; einer der ältesten Rundtürme im süddeutschen Raum in Bad Abbach; Oberndorf mit einem der ältesten Bauernhäuser Deutschlands; historische Gierseilfähre in Matting; Regensburger Dom, Schloss und Kreuzgang St. Emmerarm, fürstliche Schatzkammer und Marstall, viele weitere Museen ,(40 km/ 300 hm)
Optional: Schiffahrt ab Kehlheim zum Donaudurcbruch und Kloster Weltenburg
Tag 6: Regensburg – Amberg, Sight Biking- Regensburg mit dem Rad erleben; unser neuer Begleiter, die Vils, malerisch und verträumt; Burgruine Kallmütz aus dem 10. Jhdt.; Oberes und Hammerschloss, Erasmus-Grasser-Brunnen in Schmidmühlen; Kloster Ensdorf und Stephansturm;
Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern auf Schloss Theuern; frische Luft? In Amberg mit Luftmuseum, neuem Schloss, Rathaus, Stadtmauer und dem kleinsten Museum der Welt – das Eh’häusl; (67 km/ 500 hm)
Optional: Sight Biking in Regensburg (Stadtführung per Rad)
Tag 7: Amberg – Nürnberg, temporäres Wohlbehagen, wenn der Moment das Tempo bestimmt; erstes bayrisches Schulmuseum, ehemalige Synagoge, Schloss und Alte Hof-Apotheke in Sulzbach-Rosenberg; Vorgeschichtsmuseum “Urzeitbahnhof“ Hartmannshof; Pommelsbrunn mit Badhausmuseum; Herzbrucker Schloss, Hirtenmuseum, historische Altstadt, Wasser-, Spiral-, und Nürnberger Tor; Schloss Henfenfeld; St. Veith-Kirche, eine Kirchenburg in Ottensoos; Wenzelschloss mit Wappensaal, altes Rathaus, Stadttore und historische Altstadt in Lauf an der Pegnitz; (69 km; 500 hm)
Tag 8: Abschlussfrühstück in Nürnberg, Führung durch die Felsengänge; individuelle Abreise
Optional: Führung durch die Felsengänge, Verlängerungsnacht in Nürnberg, Rücktransfer bis zu Ihrer Haustür
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin und mit Ihren Wunschleistungen.
Ihr direkter Draht zu uns: 0541 760 28 214, ed.olevem@tdimhcs.u


